Polizei berät Erstklässler zum sicheren Schulweg
Im Dezember 2024 besuchten zwei Polizisten, Herr Hansert und Herr Mikula, die beiden ersten Klassen und besprachen mit ihnen das sichere Verhalten auf dem Schulweg. Die Kinder wussten schon einiges über den sicheren Schulweg aus dem Unterricht und konnten mit den beiden Polizisten ihr Wissen teilen.
Einiges lernten wir aber noch dazu. Da wir gerade zum neuen Buchstaben „W“ etwas über Wappen gelernt haben, war es sehr interessant zu lernen, dass die Polizisten auf ihren Uniform-Jacken das Wappen von Baden-Württemberg tragen. Außerdem nennt man den Fahrbahnübergang an der Schulstraße eine „Nase“. Worauf die Kinder auch achten sollten ist, dass man auf dem Gehweg auf Autos achten muss, die gerade aus ihren Einfahrten herausfahren.
Dann ging es raus zur Ampel, wo die beiden Polizisten nochmals mit den Kindern übten, wie man sicher über die Ampel geht. Wir fanden heraus, dass es noch 6 Sekunden dauert, bis die Ampel für die Autofahrer auf Grün schaltet, wenn die Fußgängerampel schon rot anzeigt. So haben Kinder noch kurz Zeit, ihren Weg über die Straße zu beenden, nachdem die Fußgängerampel auf der Mitte des Weges auf Rot geschaltet hat.
Am Zebrastreifen übten wir mit den Polizisten den sicheren Übergang mit Handzeichen und den Links-Rechts-Links-Blick. Natürlich galt auch hier: Erst gehen wenn die Räder stehen! Dort erlebten wir auch, dass Herr Hansert mit einem Autofahrer ernst sprechen musste, der einfach über den Zebrastreifen fuhr, obwohl wir davor standen!
Ein paar Tage später bekamen die Kinder dann den heiß ersehnten Fußgänger-Pass. Dafür musste aber jeder eine Quizfrage zum sicheren Schulweg beantworten. Die Kinder versprachen, dass sie weiter den sicheren Schulweg üben werden und das Gelernte anwenden wollen.
Vielen Dank an die beiden Polizisten, Herr Hansert und Herr Mikula, die sich Zeit nahmen, den Kindern beim Einüben des sicheren Schulweges zu helfen.