Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass sich in der Faschingszeit die Wernauer Narren den Erstklässlern der Teckschule vorstellen.
Die Schüler waren schon im Vorfeld ganz aufgeregt und freuten sich sehr über den Besuch. Am Montag, den 14. Februar 2022 war es dann endlich soweit – die Narren kamen an die Teckschule!
Zu Gast waren die Ehrenzunftmeisterin Rita Zink gemeinsam mit jeweils einem „Hästräger“ der fünf Maskengruppen und einem Mitglied der Bodenbachsymphoniker.
Mit einem lauten „Hecka Heala – Hoi, Hoi, Hoi“ wurden die Erstklässler in Empfang genommen. Diese hatten den Narrenruf bereits im Vorfeld fleißig geübt und konnten lautstark mitrufen.
Rita Zink erzählte den Kindern zunächst, wie in Wernau die Fasnet normalerweise gefeiert wird und stellte danach die verschiedenen Hästräger vor: Laichleshex, Geesgassdeifl, Heckarutscher, Brotloible, Baur und die Guggamusik vor.
Zu jeder Figur wusste Sie eine interessante und lehrreiche Geschichte zu erzählen. So hat beispielsweise der Geesgassdeifl seinen Namen von der Kirchgasse, die Geesgass genannt wurde. Dort wurden früher die Gänse heruntergetrieben. Die Laichlehex kommt aus dem Laichleswald. Sie vertreibt den Winter mit ihrem Reisigbesen, statt wie die Erstklässler vermuteten, auf diesem durch die Lüfte zu reiten. Baur, Brotloible und Heckarutscher verkörpern den Berufsstand der Bauern und erinnern an die landwirtschaftlich geprägten Wurzeln von Wernau.
Die Sage, wie die Brotlaible zu ihrem Namen kamen, gefiel den Kindern ganz besonders. Nach der Sage wurde einst einem Gefangenen im Verlies des Schlosses von Pfauhausen mit einer Säge, einer Feile und einem Seil versteckt und eingebacken in drei Brotlaible, zur Flucht verholfen. Diese drei Brotlaibe finden sich auf dem Häs der Brotlaible wieder, sowie auf dem Wernauer Stadtwappen. Auch das Kostüm der Guggamusiker gefiel den Kindern. Nur noch dieses Jahr ist das Motto „Assasine“ an die Computerspielreihe „Assassins Creed“ angelehnt. Mal gespannt, welches Motto sich die Bodenbachsymphoniker nächstes Jahr wählen werden. Zum Abschluss bekamen alle Schüler ein Täfelchen Schokolade geschenkt, welches anschließend mit Genuss genascht wurde.
Für den Besuch möchten wir uns bei den Wernauer Narren ganz herzlich bedanken!
Wir alle wünschen uns, dass wir nächstes Jahr wieder gemeinsam Fasching feiern können und unsere Erstklässler dann einen richtigen Schulsturm miterleben können.



